Schlagwort-Archive: DC

Review #13: Swamp Thing #10

Writer: Scott Snyder
Penciller: Francesco Francavilla
Cover Artist: Yanick Paquette

STORY:
Nach den schockierenden Ereignissen in Swamp Thing #9 scheint die Gefahr gebannt, denn Seth wird von Abigale „getötet“. Nun ist den „Helden“ doch endlich etwas Rast vergönnt, denkt man zumindest.
Doch Snyder ist da offensichtlich anderer Meinung, wie der Cliffhanger in der #9 schon prophezeit.
Dieser Cliffhanger, betitelt mit „Family Reunion“ (dt. Familientreffen), zeigt eine aus einem See emporsteigende Hand, die einem gewissem Anton Arcane zuzuordnen ist.
Dieser findet sein Comeback schon in der #10, von Rast ist also keine Spur.
Doof nur, dass sich Abigale und Alec, das Swamp Thing,  schon auf Rast eingestellt haben.
Gerade Swamp Thing hatte es dringend nötig, nachdem er erst von seiner geliebten Abby und dann von Seth persönlich hart rangenommen wurde.
Auf den ersten Seite der #10 sieht man, schemenhaft, aus der Sicht eines sterbenden Unbekannten, den widergekehrten Anton. Was er zu Sagen hat bekommen wir im Laufe des Heftes mit.
Er erzählt, dass er ein Jahrhundert lang auf der Erde wandelte und fünfzig Kinder zeugte, alle für „the Rot“, doch unter allen Kindern wäre Abigale am besondersten, schönsten (Sie tötete im Alter von gerade mal wenigen Monaten ihre Mutter. Süßes Kind, nicht?). Zudem sagt er noch, dass sie sich immer gegen ihn gewehrt hat, ihre Bestimmung verleugnet hat. Nun will er sie aber endgültig nach Hause bringen.
Kaum gesagt macht Anton sich also auf, das in die Tat umzusetzten.
Abby fährt mit dem schwer verletzten Swamp Thing zu ihrem alten Haus. In dem nebenangelegenen Sumpf hat Alec das niedergebrannte „Parlament der Bäume“ wieder eingepflanzt. Swamp Thing legt sich also in den Sumpf und somit in den wohlverdienten Schlaf. Davor machte er Abigale klar, dass wenn er ruht nicht aufwachen kann, sie somit also für eine Zeit lang nicht beschützen kann.
Kaum ist Abby ins Haus gegangen zeichnet sich über Swamp Things Körper bereits ein Schatten ab: ANTON  ARCANE!
Wie ihr seht, sonderlich viel Rast war unserem Helden nicht vergönnt.
Doch es kommt noch schlimmer. Auf den letzten Seiten kommt Anton bereits in das Haus zu Abigale. Mit der Botschaft, ihre Kreatur getötet zu haben und sie nach Hause zu bringen. In seiner Begleitung: sog. „UN-MEN“, ebenso neu.
Wie geht es nun weiter? Insgesamt scheint die Gesamtsituation ziemlich chancenlos…
Wir werden es sehen.

WERTUNG:
Yanick Paquette ist schon seit längerer Zeit nicht alleiniger Zeichner von Swamp Thing.
Marco Rudy zeichnet mittlerweile die meiste Zeit über..
In der #10 ist jedeoch keiner der Beiden vertreten, sondern jemand ganz neues: Francesco Francavilla.
Dieser hat einen wundervollen Stil, wie ich finde, und optisch betrachtet gefällt mir diese Ausgabe um einiges besser als die #9, in welcher alzu oft in die Effektkiste gegriffen wurde, meiner Meinung nach.
Francavilla schafft es wirklich sehr gut, seine Bilder Gefühle vermitteln zu lassen und die Geschichte zu transportieren (Ganz anders als die teils verwirrende Panelverteilung Paquetts..).  Optisch gesehen war die Ausgabe also ein wirklicher Hingucker. Doch wie ist mein Urteil über die Story?
Snyder erzählt gewohnt packend. Die Passagen Anton Arcane’s gefallen mir sehr gut, die verkörperte Bosheit bringt Snyder wirklich gut zum Ausdruck. Aber auch das geschwächte Swamp Thing, das, trotz seines Zustandes, noch Witze bringt (sicherlich, um Abby zu beruhigen). Jedoch wünschte ich den Beiden Frieden, zumindest etwas mehr Frieden als das, was sie jetzt bekamen. Doch aus Fairness muss ich sagen, dass eine ganze Ausgabe „Friede, Freude, Eierkuchen“ schlichtweg schwer zu realisieren und unklug wäre, da das Crossover mit Animal Man schließlich vor der Tür zu stehen droht und keine Zeit vergeudet werden darf.

Prädikat: Besonders lesenswert !

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Review

Vorschau – Comics im September 2012

So, nach langer Zeit, will ich euch mal wieder eine Vorschau auf meine Kaufliste gewähren. Folgende Comics werden Ginji und ich im September voraussichtlich kaufen; in Klammern ist angeführt, wer welche Titel bezieht.

DC:
Animal Man #0 (Tiga, Ginji)
Aquaman #0 (Tiga)
Batman #0 (Tiga)
Batman and Robin #0 (Tiga)
Dial H #0 (Tiga, Ginji)
Earth Two #0 (Tiga)
Frankenstein, Agent Of Shade #0 (Tiga, Ginji)
Green Lantern #0 (Tiga)
He-Man and The Masters Of The Universe #3 (Tiga)
I, Vampire #0 (Tiga)
Justice League #0 (Tiga)
Justice League Dark #0 (Tiga)
National Comics #3: Rose And Thorn #1 (Tiga, Ginji)
Phantom Stranger #0 (Tiga)
Shade, The #12 (Tiga)
Swamp Thing #0 (Tiga, Ginji)
Talon #0 (Tiga)

Image:
Happy #1 (Tiga)
Morning Glories #23 (Tiga)
Prophet #29 (Ginji)
Revival #3 (Tiga)

Zenescope:
Robyn Hood #1 (Tiga)

DCs Zero Month, zur Feier des Einjährigen Geburtstags der New 52, erreicht uns also im September. Viele Origins erwarten uns und einige interessante Details kommen hoffentlich auch ans Tageslicht.
Von den 4 neuen Serien freue ich mich besonders auf „Phantom Stranger“, geschrieben von Dan DiDio. Auch „Talon“ werde ich mal antesten, aber auch nur, weil Guillem March das ganze zeichnet.
Achja, vielleicht werden es diesen Monat auch noch die anderen drei GL-Serien bei mir, da ja das nächste GL-Event „Rise Of The Third Army“ bevorsteht.
Bei Image werden es auch wieder ein paar Serien für mich. Grant Morrison neue Mini „Happy“ startet, die viel verspricht. Mal sehen, was sie hält.
Dann gibt es auch noch neue Ausgaben von „Morning Glories“ und „Revival“ für mich und für Ginji eine neue Ausgabe von „Prophet“.
Leider kein „Saga“ im September.
Worauf ich ganz gespannt bin, ist Zenescopes neue Serie „Robyn Hood“. Da freue ich mich drauf.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Vorschau

DC Comics gibt die Rückkehr des Jokers bekannt!

Ich freue mich auch immens auf die Rückkehr des Jokers und auf die Auflösung über sein verlorenes Gesicht. Ich bin gespannt.

Craytons Comic-Blog - im Netz seit 2009

Hallo Leute,

DC Comics hat die Rückkehr des Jokers in ihr New 52 Universum nun bekannt gegeben.

Ursprünglichen Post anzeigen 147 weitere Wörter

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Neuigkeiten

Vorschau – Comics im Juni 2012

Folgende Comics werden Ginji und ich im Juni voraussichtlich kaufen; in Klammern ist angeführt, wer welche Titel bezieht.

DC:
Animal Man #10 (Tiga, Ginji)
Batman #10 (Tiga)
Batman and Robin #10 (Tiga)
Dial H #2 (Tiga, Ginji)
Earth Two #2 (Tiga)
Frankenstein, Agent Of Shade #10 (Tiga, Ginji)
Green Lantern #10 (Tiga)
I, Vampire #10 (Tiga)
Justice League #10 (Tiga)
Justice League Dark #10 (Tiga)
Justice League International #10 (Tiga)
Night Force #4 (Tiga)
Nightwing #10 (Tiga)
Shade, The #9 (Tiga)
Swamp Thing #10 (Tiga, Ginji)
World’s Finest #2 (Tiga)

Image:
Prophet #26 (Ginji)
Saga #4 (Tiga, Ginji)

So, ich habe in der letzten Zeit viele Serien aus meiner Kaufliste gestrichen, die ich einfach nicht mehr lesen will, unter anderem „Red Lanterns“, „The Flash“, aber auch „No Place Like Home“. Vieles ist aber auch mit der neuen DC-Welle im Mai dazu gekommen. Neue Titel gibt es im Juni nicht, die ich sofort kaufen werde, vielleicht den ein oder anderen Titel später digital, da ich dort derzeit voll einsteige, aber später dazu mehr.
Ich freu mich schon sehr auf die beiden Ausgaben von „Animal Man“ und „Swamp Thing“, die sich immer mehr dem Crossover nähern. Ansonsten bin ich auch sehr gespannt, was Matt Kindt mit Frankenstein anstellen wird, der ab der #10 der Hauptschreiber der Serie sein wird. Ich denke, man darf auf den Juni gespannt sein.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Vorschau

Review #11: Frankenstein, Agent Of S.H.A.D.E #6

Writer: Jeff Lemire
Penciller: Alberto Ponticelli
Cover Artist: J.G. Jones

Story:
Das Crossover mit OMAC ist überstanden und Frankenstein hat einen neuen Arm.
Das Creature Commando ist auf einer Mission in Vietnam. Ihr Ziel: Einen ehemaligen Kollegen Frankensteins, Colonel Quantum, der über lange Zeit untergetaucht ist, kürzlich jedoch mit der Ermordung tausender Unschuldiger wieder auf sich aufmerksam gemacht hat, ausfindig machen (was anhand seiner Energiesignatur kein großes Problem ist) und töten oder re-rekrutieren. Puuh, ziemlicher Bandwurmsatz. 😉
Das gelingt dem Team um Frankenstein sehr schnell. Quantum, der gut zu vergleichen ist mit Dr. Manhatten aus Watchmen (nur hat Quantum eine rote Hautfarbe), hatte sich niedergelassen um zu sterben, da ihn seine blutige Vergangenheit als Werkzeug des Krieges mit Schuldgefühlen plagt. Bald kam ihm jedoch die Einsicht ,dass er nicht sterben kann, also macht er auf sich aufmerksam. Palmer, der auch S.H.A.D.E City entworfen hat, konstruiert eine Kugel, die Quantum wieder zu einem Menschen macht, ihn jedoch auch tötet. Frankenstein erlöst also Quantum und das Problem ist gelöst. Im Nachhinein hätte Frankenstein allein gereicht, um diese Mission zu bewältigen. Denn in S.H.A.D.E City entsteht derweil ein Aufstand der Humanids (synthetische Menschen). Einem dieser Wesen, zum Leben einer Tagesfliege verdammt, kommt plötzlich der Gedanke an Freiheit und er beginnt seine aufrührerischen Gedanken weiterzugeben, was auf sofortige Resonanz bei seines Gleichen stößt. Also befreien die Humanids die im Zoo eingesperrten Monster (der Zoo ist ein geschrumpftes Gefängnis in S.H.A.D.E City) und fertig ist der Salat.
Einzig Nina und Lady Frankenstein sind noch vom Creature Commando in S.H.A.D.E City, die sich gerade über Praq befindet. Frankenstein und der Rest sind noch in Vietnam..
Auf der letzten Seite wird dem Leser noch das Original Creature Commando gezeigt, eben die Monster, die auf dem Zoo entflohen sind und es wird sofort klar, dass Nina und Lady F allein keine Chance gegen diese haben.

Wertung:
Zu den Zeichnungen brauche ich nichts zu sagen, diese sind durchgehend sehr gut.
Die Story um Quantum ist relativ schnell vergessen, behandelt sie auch nur dieses eine Heft.
Trotzdem weiß sie zu gefallen (an dieser Stelle möchte ich der tollen Erzählweiße von Lemire einen Lob zusprechen).
Die Nebenstory bahnt dagegen etwas Größeres an.
Dieses Heft hat mir viel Spaß gemacht, zumal wegen den tollen Zeichnungen aber größenteils wegen der wirklich angenehmen Erzählweiße Lemires‘. Der Cliffhanger am Ende sorgt für Spannung und ich freue mich auf die nächste Ausgabe.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Review

Vorschau – Comics im Mai 2012

Folgende Comics werden Ginji und ich im Mai kaufen; in Klammern ist angeführt, wer welche Titel bezieht.

DC:
Animal Man #9 (Tiga, Ginji)
Animal Man Annual #1 (Tiga, Ginji)
Batman #9 (Tiga)
Batman And Robin #9 (Tiga)
Batman Annual #1 (Tiga)
Diahl H #1 (Tiga, Ginji)
Frankenstein, Agent Of Shade #9 (Tiga, Ginji)
Green Lantern #9 (Tiga)
I, Vampire #9 (Tiga)
Justice League #9 (Tiga)
Justice League Dark #9 (Tiga)
Night Force #3 (Tiga)
Nightwing #9 (Tiga)
Red Lanterns #9 (Tiga)
Shade, The #8 (Tiga)
Swamp Thing #9 (Tiga, Ginji)

IDW:
Zombies vs. Robots Annual (Ginji)

Image:
No Place Like Home #4 (Tiga)
Prophet #25 (Ginji)
Saga #3 (Tiga, Ginji)

Marvel:
Deadpool #54 (Tiga)

4 Kommentare

Eingeordnet unter Vorschau